Drift

Drift
Drịft 〈f. 20
1. durch regelmäßigen Wind hervorgerufene Strömung auf der Meeresoberfläche; Sy Driftströmung
2. von Menschen od. Maschinen nicht beeinflusstes Treiben eines schwimmenden Körpers auf dem Wasser
[engl., „das Treiben, Getriebenwerden“]

* * *

Drịft, (auch:) Trift, die; -, -en [aus dem Niederd. < mniederd. drift, zu treiben]:
1.
a) durch den Wind erzeugte Strömung an der Meeresoberfläche;
b) unkontrolliertes Treiben [eines Schiffes] auf dem Wasser.
2. durch Strömung fortbewegtes Treibgut.

* * *

Drift,
 
1) elektrische Messtechnik: langsame Änderung der Ausgangsgrößen (z. B. Ausgangsspannung, -strom) oder der Abstimmung eines Geräts bei konstanter Eingangsgröße. Ursachen dieser unerwünschten Drift sind u. a. Temperatureinflüsse, Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und Alterung der Materialien von Bauteilen, v. a. Messfühlern. Zur Driftunterdrückung sind oft aufwendige Maßnahmen in Konstruktion und Fertigung notwendig.
 
 2) Meereskunde: Trift, oberflächennahe, vom Wind getriebene Meeresströmung.
 
 3) Physik: Driftbewegung, eine der ungeordneten Wärmebewegung überlagerte, im Mittel gleichgerichtete, aber meist sehr viel langsamere Bewegung von Teilchen (Beweglichkeit), z. B. die Drift von Ladungsträgern unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes (Driftfeld) in Festkörpern oder in Plasmen (etwa in der Magnetosphäre der Erde). Ursachen des in Halbleitern zu einem elektrischen Strom (Driftstrom) führenden Driftfeldes sind entweder ein äußeres (angelegtes) elektrisches Feld oder ein inneres elektrisches Feld, das von unterschiedlichen Raumladungszonen (z. B. an einem p-n-Übergang) oder einem Dotierungsgefälle (z. B. beim Drifttransistor) herrührt.
 
 4) Raumfahrt: die Abweichung einer Satellitenbahn, besonders einer erdsynchronen Bahn, von der vorgesehenen Position.

* * *

Drịft, (auch:) Trift, die; -, -en [aus dem Niederd. < mniederd. drift, zu ↑treiben]: 1. a) durch den Wind erzeugte Strömung an der Meeresoberfläche; b) unkontrolliertes Treiben [eines Schiffes] auf dem Wasser. 2. durch Strömung fortbewegtes Treibgut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drift — may mean: Contents 1 Film and literature 2 Geography 3 Industry …   Wikipedia

  • Drift — Drift, n. [From {drive}; akin to LG. & D. drift a driving, Icel. drift snowdrift, Dan. drift, impulse, drove, herd, pasture, common, G. trift pasturage, drove. See {Drive}.] 1. A driving; a violent movement. [1913 Webster] The dragon drew him… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • drift — [ drift ] n. m. • 1842; mot angl. ♦ Anglic. Géol. Dépôt laissé par le recul d un glacier. ● drift nom masculin (anglais drift, poussée) Transistor dans lequel la partie de la base en contact avec l émetteur est plus riche en électrons que le… …   Encyclopédie Universelle

  • drift — drift·age; drift; drift·er; drift·ing·ly; drift·land; drift·less; drift·less·ness; drift·man; spin·drift; spoon·drift; …   English syllables

  • Drift — Drift, a. That causes drifting or that is drifted; movable by wind or currents; as, drift currents; drift ice; drift mud. Kane. [1913 Webster] {Drift anchor}. See {Sea anchor}, and also {Drag sail}, under {Drag}, n. {Drift epoch} (Geol.), the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Drift — („Treiben“) bezeichnet: in ländlichen Gebieten einen Weg für den Viehtrieb in der Messtechnik einen sich kontinuierlich verändernden Messfehler in der Nachrichtentechnik eine langsame Änderung im Signalweg, siehe Drift (Nachrichtentechnik) in der …   Deutsch Wikipedia

  • Drift — Sf durch Wind erzeugte Strömung; unkontrolliertes Treiben per. Wortschatz fach. (14. Jh.) Entlehnung. Ursprünglich niederdeutsches Seemannswort aus einem ti Abstraktum zu treiben, also Entsprechung zu nhd. Trift. Neuere Bedeutungen hängen in der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • drift — [drift] n. [ME (akin to ON & MDu drift, OHG trift) < OE drifan, DRIVE] 1. an act or instance of being driven or carried along, as by a current of air or water or by circumstances 2. the course on which something is directed or driven 3. the… …   English World dictionary

  • drift — drȉft m <N mn drìftovi> DEFINICIJA 1. pom. bočno zanošenje broda (zbog vjetra, morske struje itd.) 2. geogr. morska struja koja nastaje pod stalnim naletima vjetra 3. pren. predmeti (podrtine broda, ledeni bregovi itd.) koji plutaju morem… …   Hrvatski jezični portal

  • Drift — (Байрон Бей,Австралия) Категория отеля …   Каталог отелей

  • Drift — Drift, v. i. [imp. & p. p. {Drifted}; p. pr. & vb. n. {Drifting}.] 1. To float or be driven along by, or as by, a current of water or air; as, the ship drifted astern; a raft drifted ashore; the balloon drifts slowly east. [1913 Webster] We… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”